Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrolokomotive ÖBB 1145


 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen
Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10052

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 13.06.2014
Dateigrösse: 1.47 MB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

ex BBÖ 1170.100 / ex DRB E 45.1


Da sich die Stammmutter aller österreichischen Bo‘Bo‘ Lokomotiven, die Reihe 1170 bewährte, bestellten die BBÖ Ende der 1920er Jahre weitere, ähnlich konstruierte Maschinen. Die neuen, als Reihe 1170.100 bezeichneten Maschinen sollten auf der Westbahn, westlich von Salzburg für den leichten Personenzugverkehr eingesetzt werden.
Die Firma ELIN in Wien lieferte von 1929-1931 fünfzehn Maschinen an die BBÖ und zeichnete dabei für den elektrischen Teil verantwortlich. Der mechanische Teil der Maschinen wurde von Krauss in Linz (1170.101–106) hergestellt, für die restlichen zehn (1170.106–115) Maschinen lieferte ihn die Lokomotivfabrik Floridsdorf.

Die Lokomotiven wurden von den ÖBB als Reihe 1145 umbezeichnet, sie waren fast immer in Innsbruck stationiert, von wo sie vorwiegend Personenzüge führten. Sie wurden aber auch im leichten Güterzugsdienst und als Vorspann auf der Brennernordrampe eingesetzt.

Nachdem die Reihe 1145 Anfang der 1980er-Jahre aus dem Reisezugverkehr verdrängt wurde, änderte sich ihr Haupteinsatzgebiet auf die Bedienung des untergeordneten Verkehrs.
Die letzte Maschine dieser Reihe, die 1145.002, wurde im November 1990 ausgemustert.

Technische Daten:

  • LüP: 11.880 mm
  • Dienstgewicht: 68,4/72,0 t
  • Motorleistung: 1.300 kW
  • v/max.: 70 km/h
  • Einsatz: Epochen III-IV

Lieferumfang:

  • Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1145-10.gsb
  • Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1145-16.gsb

Hinweise:

Die Modelle verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzensignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Eine Fahrerfigur kann via Schieberegler/Kontaktpunkt eingeblendet werden.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.


Dem Set liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Elektrolokomotive ÖBB 1145 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10052

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 13.06.2014
Auch als FF100052 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Baustellen-Deko-SetBaustellen-Deko-Set
Beschreibung:Baustellenzubehör für Baustellen und Großbaustellen bestehend aus: Transportsilo, Lagerplatz für Holz/Stahl, Contain ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks DB E50 in Epoche III - erste LieferserieE-Loks DB E50 in Epoche III - erste Lieferserie
Beschreibung: Mit dem Neubauprogramm für Elektrolokomotiven der Einheitsbauart wurden ab 1957 auch die schweren Maschinen der Reihe E50 ausgelief ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Giebelständige WohnhäuserGiebelständige Wohnhäuser
Beschreibung: Bei giebelständigen Wohnhäusern zeigt der Giebel zur Straße hin, dort befindet sich in der Regel auch die Hauseingangst ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

SignalfernsprecherSignalfernsprecher
Beschreibung:Signal- bzw. Streckenfernsprecher sind Kommunikationseinrichtungen, welche dazu dienen, dass Bahnmitarbeiter andere Betriebsstellen errei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E- Lokomotive E69 03 und DB 169003 SetE- Lokomotive E69 03 und DB 169003 Set
Beschreibung:Die E 69_03 "Hermine" wurde 1912 für die LAG (LAG 3) zum Einsatz auf der Strecke Murnau nach Oberammergau gebaut und 1938 in die Deu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS BR383 Metrans Set2Vectron MS BR383 Metrans Set2
Beschreibung: In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 383 von Metrans enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten: Hersteller: S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 151 bb der DB EpIV Set 1E-Lok BR 151 bb der DB EpIV Set 1
Beschreibung: Die Baureihe 151 ist eine zwischen 1972 und 1978 von der Deutschen Bundesbahn gebaute Serie von Elektrolokomotiven für den schweren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR189 Dispolok in Epoche VI - Set 1E-Loks BR189 Dispolok in Epoche VI - Set 1
Beschreibung: Auch Siemens Dispolok hatte einige Maschienen der ES64F4 und vermietete sie an andere Bahnunternehmen. So fuhren sie mit den verschieden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe